Charming 2022 in St. Pölten / NÖ

Von Donnerstag d. 2. Juni bis Montag d. 6. Juni 2022

 

 (c) Foto Werner Jäger
 
 
St. Pölten ist eine Römerzeit-Gründung (Aelium Cetium) und nach dem heiligen Hippolyt benannt. Es liegt am Alpenfluss Traisen und ist seit 1986 Landeshauptstadt von Niederösterreich. Die barocke Innenstadt kontrastiert mit dem zeitgenössischen Regierungsviertel am Traisenufer.
http://de.wikipedia.org/wiki/St._P%C3%B6lten

Unser Quartier ist das moderne Hippolyt-Bildungshaus (Hiphaus) am Rande der Altstadt, etwa sieben Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt. Für Autofahrer gibt es eine Tiefgarage unterm Haus (115 Stellplätze) mit günstigem Pauschalpreis (pro Ausfahrt maximal 5 €, unabhängig von der Parkdauer!). Achtung: Nur die Tiefgarage unterm Hiphaus ist so günstig!
Adresse: St. Pölten, Eybnerstr. 5.
http://www.hiphaus.at/ihre-naechtigung-bei-uns/
Wir haben Einzel- und Zweibettzimmer bestellt. WLAN ist im Zimmer empfangbar. Neben dem Café ist ein größerer Clubraum für uns reserviert. Cafébetrieb bis mindestens 22 Uhr, Getränke sind auch später noch im Clubraum verfügbar.

Das Zweitquartier (wenn die Betten im Hiphaus nicht ausreichen sollten) ist das Hotel Graf, gegenüber vom Bahnhof mit eigenem Parkplatz im Hof: http://hotel-graf.at/
Allerdings wesentlich teurer: Einzelzimmer um 66 %, Doppelzimmer um 35 %.
 
Anmeldeschluss 27. April 2022
 
Eventuell freie Zimmer und Teilnahme an einzelnen Events nur noch auf Anfrage unter charming2022@mensa.at
 
 
 Für PDF-Download, bitte Zeitplan anklicken.

Donnerstag, 2. Juni
Für Früh-Ankommende ist unser Info-Stand im Hiphaus am Donnerstag (2. Juni) ab 15:30 Uhr besetzt. Zimmerbezug ab 13 Uhr möglich!

Abendessen 18 - 20 Uhr im Hiphaus (Buffet), für später Anreisende gibt es am Hauptbahnhof bzw. in der Umgebung des Hiphauses Schnellimbisse. Abends plaudern und spielen wir im Clubraum neben dem Hiphaus-Café, der auch nach der offiziellen Schlusszeit von 22 Uhr jeden Abend von uns benutzt werden kann.

Freitag, 3. Juni
Frühstücksbuffet von 7 - 9 Uhr.

8:40 Uhr Busabfahrt vorm Hiphaus
Gruppe 1: Um 9 Uhr: Sonderführung durch die Betriebszentrale der Niederösterreich Bahnen am Alpenbahnhof St. Pölten (Mariazeller-Bahn), Dauer ca. 1 Stunde.
Alternativ fährt die Gruppe 2 mit dem Bus ein Stück weiter nach Westen (15 Kilometer) und wir besichtigen in Obergrafendorf die Naturkosmetik- und Schokoladen-Firma Styx (ab ca. 9:10 Uhr). http://www.styx.at/de/ueber-Styx
Anschließend gehts für beide Gruppen mit dem Bus nach St. Pölten-Süd zur Firma Fireland, Österreichs größter Chilifarm.
http://www.fireland-foods.com
Rückfahrt zum Mittagessen ins Hiphaus (12:30 - 13 Uhr)

Nachmittag: 14 Uhr mit dem Bus ab Hiphaus nach Herzogenburg, Stiftführung dort um 14:30 Uhr,
die ausgestellten Kunstwerke (Gotik) sind wirklich sehenswert.
http://www.stift-herzogenburg.at/besuchen-und-entdecken/fuehrungen/
Anschl. Rückfahrt ins Hiphaus, Ankunft etwa 16:30 Uhr.

Abendessen im Hiphaus 18 - 19 Uhr

19:30 Uhr: Nächtlicher Streifgang mit dem letzten Harlekin durchs Zentrum von Sankt Pölten ab Hiphaus (90 - 105 Min),
Bei Schlechtwetter Indoor-Nachtwächterschau im Hiphaus.

Samstag 4. Juni
Frühstücksbuffet 7 - 9 Uhr
Bus-Abfahrt für beide Gruppen um 9 Uhr. Um 9:30 Uhr Besuch des Geschirrmuseums (Lilienporzellan) in Wilhelmsburg mit Führung. http://geschirr-museum.at/cms/
Mittagessen in Wilhelmsburg um ca. 12 Uhr im Gasthof Franzl (Selbstzahler), Bahnhofstr. 27 (beim Bahnhof), http://www.gasthof-franzl.com/

Anschließend wird die Gruppe geteilt. Gruppe 1 fährt mit dem Bus nach Hofstetten im Pielachtal zur Alpakawanderung (14:30 Uhr), max. 20 Teilnehmer, Dauer ca. 1,5 Stunden.
http://dirndltalalpaka.at

Gruppe 2 fährt weiter nach Türnitz zur Allwetterrodelbahn (Eibl-Jet). Mit der Rodel wird man zum Start der Rodelbahn hinaufgezogen (ca. 110 Meter Höhendifferenz) und dann geht es in vielen Kehren und einem Looping bergab. Daher auch besser nicht zu viel zu Mittag essen! Blockkarten für 5 Fahrten um 28 € erhältlich.
http://www.tuernitz.at
http://www.openstreetmap.org/node/5670098966#map=18/47.92640/15.47251

Etwa 16 Uhr: Rückfahrt ins Hiphaus für beide Gruppen. Ankunft gegen 17 Uhr.
Abendessen im Hiphaus 18 - 19 Uhr


Sonntag 5. Juni
Frühstücksbuffet 7:30 (!) - 9 Uhr
10:01 Generalversammlung von Mensa Österreich im Hiphaus, ausländische Mensa-Mitglieder können gerne daran teilnehmen!
Alternativ für Nichtmitglieder: Z. B. Cinema Paradiso am Rathausplatz mit Café und Besuch einer Veranstaltung dort: http://www.cinema-paradiso.at/st-poelten/programm/

Mittagessen im Hiphaus 12 - 13 Uhr

14 Uhr Stadtbesichtigung von St. Pölten (Führung ab Hiphaus): Regierungsviertel, barocke Altstadt, Jugendstil-Synagoge. Dauer ca. 2 Stunden.
http://www.stpoeltentourismus.at/stadtfuehrungen-fuer-gruppen

18 Uhr: Essen und Trinken im Rendlkeller an der Peripherie von St. Pölten!
An- und Abfahrt dorthin mit eigenem PKW oder Kleinbussen (Sammeltaxi) um 4 € pro Person und Fahrt. Großer Parkplatz.
http://www.rendlkeller.at/

Montag 6. Juni
Frühstücksbuffet 7:30 bis 9 Uhr. Zimmer sollten bis 9:30 Uhr geräumt sein!
Verabschiedung! Mittagessen (im Hiphaus nicht möglich!) in einem Lokal in St. Pölten (Ausklang). Für Autofahrer ev. Besuch der Ausstellung auf der Schallaburg.

Für Teilnehmer abseits dieses Programm-Angebotes bietet St. Pölten noch an: Stadtmuseum und Dommuseum in der Innenstadt, Niederösterreichisches Landesmuseum (Natur) und Haus der Geschichte im Landhausviertel, Stadttheater, Bühne im Hof (Kabarett) und vieles mehr! Oder Besuch der Reiternomaden-Ausstellung auf der Schallaburg (25 km nach Westen über Autobahn). Gelegenheit zum Bogenschießen oder Geo-Caching dort (Vorschlag für den Montag!).

Das Programm ist absichtlich nicht zu dicht, damit noch Zeit zur Erholung zwischendurch und für ausreichend Kontakte der Teilnehmer untereinander bleibt.

Und hier noch eine kurze (!) Liste der Spitzen-Gastronomie in St. Pölten, für alle, denen das Hiphaus zuwenig Gaumenkitzel bietet:
Dolce Vita (Rathausplatz 5); Aelium (Fuhrmannsgasse 1)

In der Umgebung: Hotel Seeland in Waitzendorf, Figl in Ratzersdorf, Blauenstein im Schloss Walpersdorf.

Achtung: Die jeweils aktuellen Corona-Regeln sind bei allen Veranstaltungen zu beachten!

Euer Charming-Orgateam:
Elisabeth, Maja, Sieglinde und Tassilo