Babenberger-Führung Wien
-
WannSamstag 29.01.2022 12:00-14:00
-
OrtWien 1 - Bei der Schottenkirche (Freyung 6a) vor dem Denkmal von Heinrich Jasomirgott
-
TypLoc
-
.ics-Datei laden (Termin zu Outlook oder iCal hinzufügen)
Thema: Ausgehend von Heinrich Jasomirgott wandelt dieser Spaziergang auf den Spuren der Babenberger in Wien und erforscht die Entwicklung Wiens zur dieser Zeit.
Stadtführer: Dipl.-Ing. Peter Gerhardus
Kosten: 10 € pro Person
Ende: Beim Stephansdom
Anschließend Essen im Prückel vorm Mensa-Café um 15 Uhr.
Anmeldung beim LocSec für NÖ Tassilo Halbritter, wobei auch die Teilnahme am Mittaggessen bekanntgegeben werden sollte (Tischreservierung): LocSecNOe@mensa.at
Heinrich II. (Jasomirgott), * 1107 (?), † 13. 1. 1177 Wien, Sohn von Markgraf Leopold III.; aus der Familie der Babenberger. 1140 Pfalzgraf bei Rhein, 1141 Markgraf von Österreich, 1143-56 auch Herzog von Bayern, ab 1156 Herzog von Österreich, unterlag 1146 gegen die Ungarn, nahm 1147/48 am 2. Kreuzzug teil, erreichte in hartnäckigen Verhandlungen das Privilegium minus vom 17. 9. 1156 (Erhebung Österreichs zum Herzogtum). Heinrich II. verlegte seinen Herrschaftssitz nach Wien, wo 1147 die Stephanskirche (Stephansdom) vollendet wurde. 1155 stiftete er das Kloster der Schotten. Unter seiner Regentschaft entstanden in Österreich mehrere Klöster und Burgstädte.
Corona-Regelung:
- Teilnehmer müssen 2G-Nachweis vorweisen
- Personenobergrenze von 25 Personen
- FFP2-Maskenpflicht in geschlossenen Räumen. FFP2-Maskenpflicht auch im Freien, wenn der Mindestabstand von 2 Metern nicht eingehalten werden kann.
- Registrierungspflicht der Teilnehmer
- Die Vorlage eines negativen PCR-Tests ist nicht erforderlich!